Schaurig-gruselige Halloweenwoche

Schaurig-gruselige Halloweenwoche

Tag 5 Horrorfilme

Nachdem wir uns gestern auf unseren Blogs mit unseren Lieblings-Kinderfilmen beschäftigt haben, zeigen wir euch heute ein paar der typischen Halloween-Klassiker und allgemeine Horror-Klassiker, die besonders gut zu dieser Jahreszeit passen. Schaut also auch heute wieder bei BookRevolution vorbei.

Ich bin ja selbst wirklich ein kleiner Angsthase! ;-) Zwar schaue ich Horrorfilme unwahrscheinlich gerne, auch im Kino, aber ich bin wahnsinnig schreckhaft und wenn ich danach im Dunklen heim muss, mach ich mir immer fast in die Hose. :-D Das lustige ist aber, dass ich mir trotzdem immer wieder solche Filme anschaue. Am liebsten ja welche mit übernatürlichem Inhalt, d. h. Geister etc., das finde ich ganz besonders gruselig. Wenn ich alleine zu Hause bin und abends bzw. nachts solche Filme laufen, muss ich sie mir immer aufnehmen und schaue sie mir dann mal tagsüber an, eigentlich totaler Quatsch! :-D
Wem geht’s da ähnlich wie mir?

Die Film-Klassiker überhaupt sind natürlich die Halloween-Filme um Michael Myers. Mittlerweile gibt es acht Teile und ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob ich alle davon gesehen habe, aber einige davon auf jeden Fall. Die richtige Reihenfolge ist hier auch nicht so wichtig, aber wer am 31. passend zu diesem Tag einen blutigen Horrorfilm bevorzugt, ist mit einem dieser Teile gut bedient.

Reihenfolge:

Halloween – Die Nacht des Grauens
Halloween II – Das Grauen kehrt zurück
Halloween III
Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück
Halloween V – Die Rache des Michael Myers
Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers
Halloween H20
Halloween: Resurrection

Kurzbeschreibung zum ersten Teil:

In der Halloweennacht 1963 tötet der sechsjährige Michael Myers seine 17-jährige Schwester Judith in ihrem Haus in Haddonfield in Illinois mit einem Küchenmesser, woraufhin er ins Smith’s Grove Warren County Sanatorium eingeliefert wird. Dort gelangt er in die Obhut des Psychiaters Dr. Sam Loomis. Loomis entdeckt hinter dem starren Blick des kleinen Jungen eine enorme Menge an Zorn und bezeichnet ihn in der Folge als „böse“. In einem Gespräch mit Sheriff Leigh Brackett sagt er zudem: „Ich habe acht Jahre lang versucht, mit ihm Kontakt zu bekommen, dann nochmal sieben Jahre, um zu verhindern, dass er jemals wieder auf freien Fuß gesetzt wird. Ich wusste zu gut, was sich hinter diesen Augen verbirgt, das absolut … Böse.“
Im Alter von 21 Jahren entkommt Myers am Vortag zu Halloween aus dem Smith’s Grove und kehrt nach Haddonfield zurück, wohin er von Loomis verfolgt wird. In Haddonfield beginnt Myers, die junge Laurie Strode zu observieren.

Quelle: Wikipedia

Des weiteren ein Halloween-Klassiker: Trick ´r´ Treat
Dieser Film beinhaltet 4 Geschichten und ist nicht der typische Streifen, wie die Halloween-Reihe, aber dennoch etwas besonderes und sehenswert!

Für alle, die nicht so sehr auf blutige Filme stehen und sich lieber gruseln, kann ich folgende Filme / Filmreihen empfehlen:

Nightmare on Elm Street, Reihenfolge:

Nightmare – Mörderische Träume
Nightmare II – Die Rache
Nightmare III – Freddy Krueger lebt
Nightmare on Elm Street IV
Nightmare on Elm Street V – Das Trauma
Freddy´s Finale – Nightmare on Elm Street VI
Freddy´s New Nightmare

Freddy vs. Jason

Ich bin wirklich ein großer Fan dieser Reihe und finde, dass es sich um einige der gruseligsten Horrorfilme handelt, die es gibt. Angenehme Träume wünsche ich euch! ;-)

Kurzbeschreibung zu Teil 1:

Die fünfzehnjährige Tina Grey hat einen Albtraum, in dem sie von einer Gestalt mit Messerklingen an der rechten Hand durch einen dunklen Heizungskeller gejagt wird. Gerade als er sie erreicht, wacht sie schreiend auf und stellt fest, dass sie vier Schnitte in ihrem Nachthemd hat, die genau zu dem Geschehen in ihrem Traum passen.
Am nächsten Tag erfährt sie von ihrer Freundin Nancy Thompson, dass diese genau den gleichen Traum hatte. In der folgenden Nacht übernachten Nancy und ihr Freund Glen Lantz bei Tina, um sie zu beruhigen. Ihr eigener Freund, Rod Lane, überzeugt sie aber davon, im Zimmer ihrer Mutter mit ihm zu schlafen. Tina hat in dieser Nacht einen weiteren Albtraum, in dem der Mörder sie fängt und brutal tötet. Als Rod aufwacht liegt Tina aufgeschlitzt neben ihm; er wird am nächsten Tag verhaftet, da er als einziger zum Todeszeitpunkt mit ihr in einem Zimmer war.

Quelle: Wikipedia

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist die Scream-Reihe, auch der neue Teil, der viele Jahre später erschienen ist, konnte meiner Meinung nach ebenfalls nochmal dieses gewisse Flair, dass die Filme ausmacht, bieten. Vor allem, war es schön, dass die alten Hauptfiguren wieder mit dabei waren. Insgesamt gibt es also 4 Teile.

Kurzbeschreibung zu Teil 1:

Die Schülerin Casey Becker macht sich gerade für einen Videoabend mit ihrem Freund zurecht. Plötzlich klingelt das Telefon und ein Mann meldet sich. Er will ein „Frage-und-Antwort-Spiel“ zum Thema Horrorfilme spielen. Casey Becker verliert das Spiel. Eine mit einer auffälligen weißen Maske (s. u. Trivia und) getarnte Person („Ghostface“) tötet sie und ihren auf der Veranda gefesselten Freund. Als Caseys Eltern nach Hause kommen, entdecken sie an einem großen Baum vor der Haustür die ausgeweidete Leiche Caseys.

Quelle: Wikipedia

Absolut gruselig und richtig genial: The Ring

Kurzbeschreibung

Rachel Keller ist eine junge Journalistin, die es nun mit einem äußerst mysteriösen Fall zu tun bekommt. Ihre Nichte Katie ist auf unerklärliche Weise durch einen plötzlichen Herzstillstand zu Tode gekommen. Auf ihrem Begräbnis gerät Rachel zufällig in ein Gespräch zwischen Mitschülern von Katie, in dem sie von einem Videoband erfährt, das angeblich jeden seiner Betrachter nach sieben Tagen tötet. Auch erfährt Rachel, dass Katie genau eine Woche vor ihrem Tod mit drei Freunden einen Wochenendurlaub in einem Feriendorf gemacht hat und dass jeder dieser Freunde ebenfalls unter rätselhaften Umständen gestorben ist. Da dieser Fall ihr besonderes Interesse erregt, beschließt sie, Nachforschungen anzustellen.
Sie sucht die Hotelanlage auf, in der Katie und ihre Freunde residiert haben, wobei sie bereits am Empfang in der Videosammlung auf eine unbeschriftete und hüllenlose Videokassette stößt. Instinktiv nimmt sie die Kassette in ihre Hütte mit und sieht sich den Inhalt an. Das Video besteht aus scheinbar sinnlosen sowie teilweise surrealenund albtraumhaften Szenen, die keinerlei Zusammenhang zu haben scheinen. Als es endet, klingelt das Telefon und eine Stimme sagt nur: „Sieben Tage“. Rachel schließt daraus, dass auch ihr nur mehr sieben Tage zu leben bleiben.

Quelle: Wikipedia

Eine Reihe, die anders und deswegen auch besonders ist: Insidious
Mittlerweile gibt es drei Teile, wobei der dritte die Vorgeschichte erzählt!

Kurzbeschreibung Insidious 1:

Josh Lambert und seine Frau Renai haben für sich und ihre drei Kinder ein Einfamilienhaus bezogen, doch schon bald nach dem Einzug passieren mysteriöse Dinge. Sie hören Schritte auf dem Dachboden und Stimmen aus dem Babyfon. Als ihr Sohn Dalton von einer Leiter auf dem Dachboden stürzt und unerklärlicherweise in ein tiefes Koma fällt, glauben die Lamberts immer mehr, dass das Haus verflucht ist.
Nach weiteren schrecklichen Ereignissen, wie blutigen Handabdrücken auf Daltons Bett, zieht die Familie in eine andere Behausung, um den mysteriösen Geschehnissen entgehen zu können. Da aber bereits nach kurzer Zeit im neuen Haus ähnlich seltsame Dinge vor sich gehen, ersuchen sie bei dem Medium Elise, einer Bekannten von Joshs Mutter Lorraine, um Hilfe.

Quelle: Wikipedia

Zuletzt möchte ich euch noch „Ouija“ vorstellen. Hier gehen die Meinungen zwar sehr auseinander, aber ich fand den Film mehr als gelungen und er hat mir einen sehr gruseligen Kinoabend beschert.

Kurzbeschreibung

Die jungen Mädchen Laine und Debbie experimentieren zu Hause mit einem Ouija-Brett und versuchen erfolglos, damit einen Geist zu kontaktieren.
In der Gegenwart entdeckt Debbie auf dem Dachboden ein altes Ouija-Brett von den Vormietern. Kurz darauf geschehen merkwürdige Dinge im Haus und Debbie beschließt, die Geschehnisse in einem Videotagebuch festzuhalten. Als Debbie am Abend weitere merkwürdige Dinge um sich herum wahrnimmt, schaut sie durch das Glas der Ouija-Planchette, woraufhin ihr Auge weiß wird und sie sich mit einer Lichterkette im Hausflur erhängt.

Natürlich gibt es auch heute wieder was aus meinem Bücherstapel zu gewinnen! Alle Bücher sind gebraucht und befinden sich in einem guten Zustand, allerdings sind einige dabei, die Leserillen haben!

Quelle: Wikipedia

Loading Likes...

4 Gedanken zu „Schaurig-gruselige Halloweenwoche

  1. Hihi böse Horrorfilme: also früher als kleine fand ich den Fluch mega *.*
    Heute mag ich Lights Out und auf Oujah freu ich mich auch mega *.*

    Ich würde gerne für Light and Darkness in den Topf hüpfen :)

  2. Hallo,
    Einen tollen Bericht hast du wieder einmal verfasst ;) mir fehlte auch wieder kein Film, auf jeden Fall ist mir keiner eingefallen :D
    Ich habe mich schrecklich bei Insidious gegruselt. Ich fand den Film einfach nur schlimm ;) da schau ich doch lieber die Halloween Filme – da kann man sich meist denken was passiert finde ich :D
    James Dawson "Sag nie ihren Namen" hört sich sehr interessant an :)
    Lg Anja

  3. Bin gern für Light und Darkness mit dabei.
    Mein Lieblingshorror/Thriller ist und bleibt Maertyrs oder Martyrs, ein französischer Film, der sich um eine junge Frau dreht, die in die Fänge einer Sekte gerät, die ihr die Schwelle zum Tod zeigen und von ihrer Erfahrung profitieren wollen, und das mit allen möglichen Mitteln.

Schreibe einen Kommentar zu Michèle Linzel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert