Schaurig-gruselige Halloweenwoche

Schaurig-gruselige Halloweenwoche

Tag 6 Bücher

Happy Halloween

Heute sind wir schon wieder am letzten Tag unserer kleinen Tour angekommen! Seid ihr bereit für die Halloween-Nacht? Nicht? Dann habe ich heute vielleicht noch ein paar Last-Minute Lese-Tipps für den ein oder anderen! ;-)

Was diese Woche noch fehlt, sind natürlich Bücher, die zu Halloween passen. Allgemein natürlich Thriller, Horror, Psycho, Mystery und für die, die es weniger angsteinflößend mögen, selbstverständlich auch Fantasy. Was auf jeden Fall gerade zu dieser Jahreszeit immer wieder Spaß macht, ist die Harry Potter-Reihe, die Bücher wie auch die Filme! Wie alle wahren Fans wissen, hat ja diese Geschichte eine ganz spezielle Magie, die sich aber besonders zu dieser Jahreszeit noch besser entfaltet! <3

Von meinen bisher gelesenen Büchern habe ich mal einige rausgesucht, die meiner Meinung nach super zu „Halloween“ passen und ich sehr empfehlen kann.

Mängelexemplare: Haunted eine Anthologie von 13 Autoren

Am Ende des Glaubens fangen sie an zu existieren. Wenn der Gong um Punkt Mitternacht zwölfmal schlägt und die Geisterstunde einläutet, wird uns Menschen das Fürchten gelehrt. Denn seit jeher verfolgen Spuk- und Gespenstergeschichten vornehmlich ein Ziel: dem Leser einen kalten Schauer über den Rücken zu jagen. Die geheimnisvollen unstofflichen Wesen sind dazu prädestiniert, Angstzustände auszulösen und eine Gänsehaut hervorzurufen. Dreizehn packende Spuk- und Geistergeschichten über unheimliche Erscheinungen, musikliebende Besessene, düstere Schatten, flüsternde Häuser und vieles mehr.

Mängelexemplare: Haunted – dreizehn illustrierte Spuk- und Geistergeschichten von Tobias Bachmann, Markus K. Korb, Vincent Voss, Stefanie Maucher, Melanie Ulrike Junge, Fred Ink, Benar Leston, Constantin Dupien, Xander Morus, Melisa Schwermer, Regina Müller, Lisanne Surborg und Christian Sidjani Herausgegeben von Constantin Dupien Mit Lyrik von Merten Mederacke und Illustrationen von Julia Takagi.

© Cover/Inhalt: Amrun Verlag

Halloween Tales: We treat, you read eine Anthologie von 20 Autoren

Halloween – das Fest, an dem der Schleier zur Anderswelt fällt.
Die Zeit der Hexen und Rituale, der Unsterblichen und Beschwörungen, in der die Geister geliebter Menschen gerufen werden und andere spurlos verschwinden. Die Nacht, in der die Hölle ihre Pforten öffnet, verschlafene Dörfer sich als Albtraum entpuppen und nicht nur Vampirjäger ihre Bestimmung finden. In der Monster, Fabel- und Schattenwesen Wirklichkeit werden und die Grenze zwischen Raum und Zeit verschwindet. Es ist die Nacht der Toten, der ruhelosen Seelen, in der die Liebe stärker ist als der Tod.

Mit 20 Kurzgeschichten bringen die LYX Storyboard Autoren Halloween auch zu dir!

© Cover/Inhalt: Lyx Verlag

Seid einiger Zeit haben Jacqueline von Book Revolution und ich uns zur Aufgabe gemacht, nach dem „ultimativen Gruselbuch“ zu suchen (dazu gibt’s hier auch einen extra Reiter, unter dem ihr immer auf den neusten Stand gebracht werdet, wie die Suche läuft) und auch wenn sehr viele gute Bücher dabei waren, hatten wir leider noch keinen Erfolg, was diesen typischen Gruseleffekt betrifft.
Ein Buch, das dem aber schon sehr nahe gekommen ist, war für mich:

Sag nie ihren Namen

Hierbei handelt es sich um die Geschichte der Bloody Mary und ich würde euch während des Lesens raten, nicht in den Spiegel zu sehen! ;-)

© Cover: Carlsen Verlag

Ein Buch, das mich komplett positiv überrascht und gefesselt hat, war Schattentour von Jessica Swiecik. Ihr ist wirklich eine tolle, düstere Atmosphäre gelungen und es ist perfekt für diese Jahreszeit:

Willkommen im “Unus”! Checken Sie ein, und lassen Sie sich vom maroden Äußeren nicht täuschen! Einem DAUERHAFTEN Aufenthalt steht nichts im Wege!
Ein Urban Explorer-Team erkundet ein altes, leerstehendes Gebäude in der Nähe Frankfurts. Sie wollen die Vergangenheit des Hotels ergründen und die Schönheit des Verfalls auf Fotos festhalten. Doch das “Unus” ist nicht so einsam, wie es auf den ersten Blick scheint. Sie treffen auf ein anderes Team, das die Nacht ebenfalls in dem Gebäude verbringen will. Aber das wird nicht ihre einzige Begegnung bleiben. Das einstige Luxushotel verbirgt ein dunkles Geheimnis, und die Tour durch das alte Gemäuer verwandelt sich in einen Albtraum, aus dem es kein Entrinnen gibt …

© Cover/Inhalt: mainbook

Ein weiteres Buch, das unserem gesuchten „Grusel“ schon sehr nahe kam, ist 4. Stock Herbsthaus von Oliver Susami! Freut euch auf tolle Gänsehautmomente! ;-)
(Es heißt übrigens die Geschichte sei nach einer wahren Begebenheit!)

Darum geht´s:
Ein mehr als verlockendes Angebot: 65 Quadratmeter mit Balkon für lächerliche 200 Euro. Und dafür nichts weiter als jeden Tag einen Rundgang durch das alte, fast leerstehende Haus. Einmal täglich nachsehen, ob alle Türen geschlossen und alle Fenster intakt sind, ob kein Müll herumliegt und ob die Lichter funktionieren.

Als Lena zusammen mit ihrer Lebensgefährtin die Hauswache in dem heruntergekommenen Gebäude übernimmt, das seine früheren Bewohner „Das Herbsthaus“ nannten, da ahnt sie nicht, dass ihr eine Begegnung mit etwas bevorsteht, das nach den Gesetzen der Vernunft nicht sein kann … das nicht sein darf.

© Cover/Inhalt: Oliver Susami

Auch positiv überrascht haben mich die Kurzgeschichten „Des nachts im finstren Wald“ von Jana Oltersdorff. Hier könnt ihr bekannte Märchen mal ganz anders erleben. Meine Lieblingsgeschichte war übrigens „Die Brezelfrau“, aber überzeugt euch selbst! ;-)

© Cover: Jana Oltersdorff

Positiv in Erinnerung an einen “Geistergrusel” geblieben sind mir auch: Ex von David Ambrose und Geisterfjord von Yrsa Sigurdardottir

Inhalt Ex:

Die Gruppe erhält Klopfzeichen vom Geist des von ihr erfundenen Adam Wyatt, eines jungen Amerikaners, der während der französischen Revolution in Frankreich lebte und starb. Als die Freiwilligen einige Zeit später den zunehmend aggressiv reagierenden Geist wieder auslöschen wollen, beginnt das Grauen: Einer nach dem anderen stirbt eines mysteriösen Todes. Unter den Versuchspersonen ist auch die Journalistin Joanna. Trotz ihrer sketpischen Einstellung muß sie mit Entsetzen feststellen, daß sie selbst Teil der Geisterwelt wird.

© Cover/Inhalt: Bastei Lübbe

Inhalt Geisterfjord:

 

Drei junge Leute aus Reyjkavík planen, ein heruntergekommenes Haus in einem verlassenen Dorf in den kargen Westfjorden Islands wieder aufzubauen; sie ahnen nicht, welch gewaltige Ereignisse sie damit in Gang setzen. 
In einer Kleinstadt am anderen Ende des Fjords ermittelt Polizistin Dagný gemeinsam mit Freyr, einem Psychologen, in einer Reihe von unnatürlichen Todesfällen. Welche Geheimnisse bergen die staubigen Polizeiakten aus dem vorigen Jahrhundert? Und warum hat Freyr auf einmal das Gefühl, dass sein verschollener Sohn noch am Leben sein könnte? Erst als die Verbindung zwischen diesen rätselhaften Geschehnissen sichtbar wird, enthüllt sich die grausige Wahrheit.

Positiv überrascht hat mich auch “Verderben” von Bentley Little! Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Geschichte, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat!

© Cover/Inhalt: Fischer Verlag

Inhalt:



In einer Kleinstadt eröffnet ein neues Geschäft. Der Besitzer erfüllt die verwegensten Wünsche. Doch mit jedem Kauf vermachen die Kunden einen Teil seiner Seele an ihn. Als er die ersten Gefallen einfordert, schleichen sich kleine Gehässigkeiten in den Alltag der Bewohner. Und dann geschieht der erste Mord…

© Cover/Inhalt: Bastei Lübbe

Natürlich gibt es noch viele andere Bücher, die toll waren und dieser Jahreszeit gerecht werden, aber das würde leider den Rahmen sprengen.
Wer aber sagt, er mag lieber brutale Horrorbücher, (wie z. B. welche aus dem Festa Verlag ) und kann mit Geister, Fantasy und Psycho-Thrillern nichts anfangen, dem möchte ich das Buch „ CANDYGIRL“ von Michael Merhi empfehlen. Aber lasst euch gesagt sein, es ist absolut nichts für Zartbesaitete, hier werden Vergewaltigungs-Szenen von Kindern und Jugendlichen sehr detailreich beschrieben. Wer damit kein Problem hat, dem wünsche ich viel Spaß, denn neben der Brutalität ist die Handlung mehr als lesenswert.

Wer für uns besondere Buchtipps hat oder denkt er kennt das „ultimative Gruselbuch“ schon, dann immer her mit den Tipps! :-)

© Cover/Inhalt: Redrum Books

Loading Likes...

5 Gedanken zu „Schaurig-gruselige Halloweenwoche

  1. Ein toller Bericht, der meine WuLi weiter wachsen lässt :D ich kenne noch keins der Bücher muss ich gestehen ;)
    Den Abend heute werde ich mit meinem Freund zusammen auf dem Sofa verbringen :) schön gemütlich einen Film schauen und Süßigkeiten naschen :D letztes Jahr war ich noch in Fort Fun auf Fort Fear aber dieses Jahr hat es leider zeitlich nicht gepasst :( und da hier auf dem Land wenig los ist, kann man manchmal nichts anderes machen als einen gemütlichen Sofa-Abend ;)
    Ich interessiere mich für Sag nie ihren Namen von James Dawson :)
    Lg Anja

  2. Hach,leider verbringe ich Halloween im Bettchen. Bin nicht wirklich fit und hatte einen langen Tag, morgen den noch längeren vor mir :-( da Grusel ich mich dann leider nur in meinen Träumen <3

    Ich würd gern für Light and Darkness reinhüpfen :)

  3. Oh gerade hab ich euren Artikel entdeckt. Schöne Lesetipps! Und besonderen Dank, dass ihr auch meine Schauermärchen empfohlen habt. Ja, die Brezelfrau ist auch einer meiner persönlichen Lieblinge aus dem Buch (neben Schwefelhölzchen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert