[REZENSION] ZU “MITTERNACHTSSTUNDE 3 – EMILY UND DIE MAGISCHE WELTENGRENZE” VON BENJAMIN READ UND LAURA TRINDER

[REZENSION] ZU “MITTERNACHTSSTUNDE 3 – EMILY UND DIE MAGISCHE WELTENGRENZE” VON BENJAMIN READ UND LAURA TRINDER

[Werbung] “Mitternachtsstunde 3” habe ich vom Verlag als Leseexemplar erhalten. Herzlichen Dank!

Emily ist untröstlich: Nun darf sie gar nicht mehr in die Welt der Mitternachtsstunde reisen! Es wäre zu gefährlich; Nokturne hat die Herrschaft über Big Ben übernommen und die Zeit ist kaputt. Historische Katastrophen wiederholen sich, die Grenze zur realen Welt bröckelt. Doch dann wird Emily eines Nachts doch von einer fliegenden Eulenfrau an ihrem Fenster abgeholt und als Päckchen zurück in die Nachtpost geschleust. Zusammen mit ihrem Freund Tarkus muss sie noch ein letztes Mal alle Kräfte aufbieten, um die Welt der Magie zu retten …

© Carlsen


Verlag: Carlsen
Genre: Urban Fantasy, Kinderbuch ab 10 Jahren
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Seiten: 336
Hardcover: 15,00 €
Ebook: 9,99 €
Reihe: ja, Band 3
ISBN: 978-3551521231


Meine Meinung

Diese Fantasy-Kinderreihe hat mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Für mich sind diese Bücher um einiges besser und spannender also so manche Fantasy für Erwachsene. Deswegen habe ich mich sehr auf Band 3 gefreut und natürlich gehofft, dass auch das Finale wieder mithalten kann. Optisch gesehen passen alle Teile perfekt zueinander, sie sind alle leicht verspielt und mit dem Inhalt abgestimmt.

Emily muss auch dieses Mal wieder alles geben, um die Mitternachtsstunde zu retten. Wir begegnen alten und neuen Feinden, aber natürlich sind auch wieder viele lieb gewonnene Figuren mit dabei, unter anderem Hoggins, der kleine Igel, der weiterhin ein großes Rätsel aufgibt. Besonders gefreut habe ich mich auch auf Tarik, die gegenseitigen Neckereien der beiden sind einfach zu herrlich. Ich finde es allgemein erfrischend, dass nicht immer eine Liebesgeschichte Teil der Handlung sein muss. Natürlich ist das bei einer Reihe ab 10 Jahren sowieso unnötig. Mir gefällt die freche Art der Prota, sie ist mir trotz ihrer jungen Jahre viel sympathischer als so mancher trotzige Teenager in vielen Jugendbüchern.

Genau diese Kombination aus Witz, Charme und viel Fantasie macht diese Reihe besonders einnehmend. Alleine das Setting ist ein Traum. Im London der heutigen Zeit verbirgt sich ein magisches viktorianisches London, welches man nur über den Big Ben betreten kann. Dort begegnet man sämtlichen Wesen, die man sich nur vorstellen kann, die ganzen Ideen, die hier verwendet wurden, haben einen ganz eigenen Zauber geschaffen.

Die Handlung an sich ist auch viel weniger kindlich als man meinen könnte. Es ist natürlich altersgerecht, aber man kann nicht alles durchschauen oder vorhersehen. Mir hat der Aufbau wirklich grandios gefallen und das Ende ist absolut perfekt gewählt für diese Reihe.


Fazit

Mitternachtsstunde 3 ist ein absolut würdiges Finale für diese Reihe. Von der ersten bis zur letzten Seite war die Story absolut spannend. Es gab viele Überraschungen, mit vielem habe ich nicht gerechnet, dabei kam auch wieder der gewohnte Charme und Witz zum Einsatz. Diese Mischung ist auch im dritten Teil komplett gelungen. Die zauberhaften Figuren konnten mich ein letztes Mal begeistern und ich war wieder absolut verliebt in die vielen magischen Wesen, die Teil dieser Trilogie sind. Das tolle Setting konnte ebenfalls wieder voll punkten, man ist beim Lesen schon fast neidisch und möchte am liebsten selbst dieses historische magische London betreten. Zum Glück hat es der bildhafte Schreibstil möglich gemacht, dass man total in dieser wundervollen Welt aufgehen konnte. Von mir gibt es 5 Sterne für diesen hervorragenden Abschluss. Schade, dass die Reihe nun schon wieder zu Ende ist!

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert