[LESEMONAT UND BUCH DES MONATS] OKTOBER

[LESEMONAT UND BUCH DES MONATS] OKTOBER

[Werbung]

Hallo ihr Lieben,

wieder ist ein Monat vorüber, ich liebe ja den Herbst und vor allem auch Halloween und wie immer war diese Zeit viel zu schnell vorbei.
Es gab aber einige geniale Bücher im Oktober, darunter auch ein paar Überraschungen. Besonders “So finster, so kalt” konnte mich mit einem genialen Märchen-Setting und Hintergrund absolut begeistern. Auch “Slade House” fand ich überraschend unheimlich und düster. Trotzdem fiel mein Wahl für das Buch des Monats auf eine andere Geschichte und die Wahl war auch sehr einfach, denn diese Reihe entwickelt sich für mich immer mehr zu einem echten Highlight. :-)

Insgesamt habe ich 10 Bücher gelesen, davon 4 vom SuB, was zwar noch ausbaufähig, aber nicht sooo schlecht ist. Rezi-Exemplare waren es wieder einmal nur 3 Stück, hier habe ich mich also wirklich dauerhaft super eingeschränkt, nur meinen Kauf-Wahn kriege ich nicht so wirklich in den Griff. :-D Aber ein Hobby muss man halt finanzieren! <3

 

Buch des Monats Oktober = Covet

 

Wie lief es bei euch?

 


This golden flame von Emily Victoria, Einzelband
Dystopie
Seiten: 380
Englisch-SuB

Mich freut es, dass es im Moment wieder super klappt, jeden Monat ein englisches Buch zu lesen, vor allem, wenn es dann auch noch Geschichten sind, die überzeugen. Anfangs hatte ich fast Zweifel, weil die Bewertungen zu diesem Buch sehr durchwachsen sind. Allerdings stellte es sich schnell heraus, dass man sich am besten immer selbst einen Blick macht, mir hat es super gefallen. Es gibt hier mal keine “richtige” Liebesgeschichte, ein paar Ansätze laufen nur nebenher. Dafür ist Freundschaft ein ganz großes Thema und das wurde in meinen Augen auch super eingebracht. Den Figuren fehlte an manchen Stellen die Tiefe und gerade die Prota Karis hat sich in ihrer Entwicklung Zeit gelassen. Dafür gab es jede Menge Spannung, einiges an Action und somit kam nie Langeweile auf. Zeitweise war es etwas vorhersehbar, aber ich fühlte mich letztendlich gut unterhalten. 4 Sterne!

 

 


Covet von Tracy Wolff, Band 3
Urban Fantasy
Seiten: 976
gekauft und gelesen

Diese Reihe hat mich ja von Anfang an angelacht. Ich habe eine Schwäche für Vampir-Romane, und das nicht erst seit Twilight.
Vom ersten Band war ich schon sehr angetan, allerdings noch mit Einschränkungen. Mittlerweile bin ich aber absolut begeistert! Es ist ja wirklich selten, dass eine Reihe immer besser wird, aber hier empfinde ich das bisher so. Den zweiten Teil fand ich schon um einiges spannender und den dritten nun konnte ich zeitweise gar nicht mehr aus der Hand legen. Es entwickelt sich fast schon Richtung Highlight, einzig die Liebesgeschichte hat mich gerade in der ersten Hälfte stellenweise echt Nerven gekostet. Die Autorin schreibt wie eine Göttin und weiß mit Klischees umzugehen, doch manchmal war einiges zu überspitzt, zu viel des Guten. Zum Glück legt sich das in der zweiten Hälfte wieder, gerade wo die Haupthandlung immer mehr Raum einnimmt und mich viele Wendungen und auch der Settings-Wechsel sehr begeistern konnte. Neue Charaktere haben es auch noch mal unterhaltsamer werden lassen. Hier wurde alles richtig gemacht und ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich  mich auf den vierten Band freue!
Ach ja, bzgl. Hudson und Jaxon! Ich will mich da nicht entscheiden, ich bin Team “beide”. :-D


Zerteilt von Michael Tsokos
True-Crime
Seiten: 352
Leseexemplar

Zerteilt ist wieder ein absolut gelungener True-Crime-Thriller. Das Wiedersehen mit Fred Abel und einigen anderen Figuren hat viel Spaß gebracht und dazu gab es durchwegs Spannung und tolle Wendungen. Die Entwicklung der Figuren über die Reihe hinweg finde ich ebenfalls sehr gelungen, dabei steht immer die Aufklärung von Verbrechen im Fokus, was ich super ausgewogen empfand. Ich mag es nicht, wenn privat Probleme zu sehr in den Vordergrund rücken und in diesem Fall hat Tsokos alles richtig gemacht. Am Ende war ich voll und ganz zufrieden mit den Auflösungen und ich freue mich auf die nächsten Bücher des Autors, 5 Sterne!

 

 


Die Bibliothek von Edinburgh von T. L. Huchu, Band 1
Fantasy
Seiten: 384
Leseexmplar

Die Bibliothek von Edinburgh bietet mit Geistern, einer starken Prota und einem guten Plot inhaltlich alles, was eine tolle Fantasy-Geschichte braucht. In diesem Fall hat nur leider der Schreibstil gar nicht meinen Geschmack getroffen. Die Charaktere waren mir unsympathisch und zu blass, die Handlung selbst, trotz guter Ideen, zu langweilig umgesetzt. Insgesamt ist das Setting super, auch wenn die Bibliothek eher eine untergeordnete Rolle in meinen Augen gespielt hat. Auch die Stimmung wurde zu hundert Prozent eingefangen! Aber das alles bringt nichts, wenn es mir als Leserin nicht gelingt, ins Geschehen einzutauchen und mitzufiebern. Und das ist mir persönlich leider nicht gelungen. Ich bin mir sicher, es gibt viele andere, die ihre Freude an diesem Buch haben werden, da der Schreibstil einfach Geschmacksache ist. Meins war es nicht, daher kann ich leider nur 2 Sterne vergeben.

 


Lum – Zwei wie Licht und Dunkel von Eva Siegmund
Fantasy / Dystopie
Seiten: 512
SuB

Letztens hab ich noch gesagt, dass ich Einzelbände und Reihen mag, aber hier ist nun mal wieder genau das Problem aufgetreten, das oft im Fantasy/Dystopie-Bereich auftritt. Die Story hätte mehr Raum benötigt!
In der ersten Hälfte lässt sich die Autorin noch relativ viel Zeit, das Leben in Adeva und deren Bewohner, allen voran Meleike, und deren Gepflogenheiten werden beleuchtet.
Irgendwann wechselt die Perspektive immer öfter zu Flynn, der in einem gänzlich anderen Teil dieser Welt zu Leben scheint. Was es damit auf sich hat, ist super durchdacht und wird mit der Zeit aufgelöst.
Aber, der Raum, den sich die Autorin in der ersten Hälfte genommen hat, der fehlt halt in der zweiten.
Hier fehlt die Tiefe, vieles geht viel zu schnell, neue Charaktere kommem dazu, aber man hat gar nicht die Chance diese besser kennen zu lernen. Die Ereignisse überschlagen sich und wirken teilweise sogar zu unausgereift. Manche Personen und die Pläne, die mit ihnen vorangetrieben wurden, werden am Ende nicht mal mehr erwähnt.
Insgesamt ist das Buch dadurch zwar ganz nett, mehr leider auch nicht! 3 Sterne!

Höllenqual von Ed James
Thriller
Seiten: 544
Leseexemplar

Höllenqual bietet spannende Lesestunden mit einer toll durchdachten Story und jeder Menge Spannung bei der Aufklärung. Der Autor setzt auf die typischen, bekannten Elemente von Ermittlungsarbeiten und konnte mich damit absolut überzeugen. Einmal angefangen, mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es hat ein wenig gedauert, bis ich mit den Figuren warm wurde, Spannung fand ich aber ab der ersten Seite. Obwohl die Geschichte in vielerlei Hinsicht eher ruhig vorangeht, zumindest im Vergleich zu vielen anderen Werken, kam zu keinem Zeitpunkt Langweile bei mir auf. Ich fand alles sehr authentisch, mit klassischen, überzeugenden Wendungen und auch das Ende war in meinen Augen gut gewählt. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung, 5 Sterne!

 

 


Red Riding Huntress von Sabine Schulter und Regina Meissner, Einzelband
High Fantasy
Seiten: 414
gekauft und gelesen

Bei dem Buch konnte ich einfach nicht widerstehen, außerdem mag ich den Schreibstil von Sabine Schulter total, auch wenn sie dieses Mal nicht allein war.
Es fiel mir leicht in die Geschichte einzutauchen, das Setting ist sehr gelungen, allgemein die Idee hat mir wahnsinnig gut gefallen. Auch die Umsetzung im Gesamten konnte überzeugen. Es gab zwar ein paar Stellen, die in meinen Augen nicht ganz rund waren, die konnte man aber ignorieren, weil der Rest gepasst hat. Die Charaktere fand ich sympathisch und authentisch, allerdings hat mir, wie öfter bei Einzelbänden, ein wenig die Tiefe gefehlt. Besonders gut gefallen haben mir aber die verschiedenen Ideen und Figuren, die eingebracht wurden wie z. B. die Zwerge.
Allerdings kam das Ende etwas zu schnell, hier hatte ich auch wieder das Gefühl, das ist nicht ganz rund. Trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten und vergebe 4 Sterne!


So finster, so kalt von Diana Menschig
Grusel-Roman
Seiten: 385
SuB

Viel zu lange musste dieses Buch auf dem SuB warten und da Halloween vor der Tür steht, war es an der Zeit, endlich mal danach zu greifen. Das war eine wirklich gute Idee! Der Einstieg war schon schön schaurig, die Atmosphäre passt, das Setting ist großartig und die Anlehnung an “Hänsel und Gretel” ist wirklich absolut gelungen. Die erste Hälfte war vielleicht an manchen Stellen etwas ruhig, aber das wird alles wettgemacht, denn die zweite Hälfte war einfach komplett überzeugend und hier habe ich alles bekommen, was ich mir von dem Buch erhofft und gewünscht hatte.
Allein der Plot ist super gewählt, die Vermischung mit dem altbekannten Märchen passt perfekt, ohne  zu viel davon zu übernehmen. Es ist immer noch eine komplett eigenständige Geschichte und auch andere Märchen werden ansatzweise mit einbezogen. Die Autorin hat dafür wirklich ein Händchen und das Lesen war ein absoluter Genuss! Ich bin durch die Seiten geflogen, dabei gab es so einige schaurige Situationen, die natürlich von dem “Hexenhäuschen” mit seiner fantastischen Umgebung perfekt unterstützt wird. Die Wendungen, gesamte Konstrukt, einfach alles hat gepasst. Absolut Empfehlung, 5 Sterne!


Slade House von David Mitchell
Horror
Seiten: 240
SuB

Das Buch lag schon länger auf meinem SuB und dieses Jahr zu Halloween wollte ich es endlich lesen. Das war auf jeden Fall eine gute Entscheidung!
Anfangs hatte ich sogar noch ein paar Probleme, um richtig in die Geschichte einzutauchen, zum Glück habe ich weitergelesen, denn von jetzt auf gleich war ich einfach nur gefangen. Die Handlung ist toll konstruiert, sehr skurril, zum Teil zwar recht durchschaubar ab einem bestimmten Punkt, doch auf eigene Art und Weise auch sehr unheimlich und düster. Das Setting mit dem Slade House ist natürlich unschlagbar und unterstützt die geheimnisvolle Atmosphäre. Über die Figuren kann man allerdings hier nicht viel sagen, da es in dem Buch um mehrere Charaktere geht, die alle zur gegebenen Zeit eine bestimmte Rolle spielen. Klingt mystisch? Absolut, deshalb unbedingt selbst lesen! 5 Sterne!

 

 


Das Korsett von Laura Purcell
Thriller
Seiten: 512
gekauft und gelesen

Nachdem ich von “Die stillen Gefährten” absolut begeistert war, kam ich natürlich nicht an diesem Buch vorbei. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und war auch dieses Mal nach nur wenigen Seiten komplett gefangen.
Allerdings fehlt dieses Mal der Gruselfaktor, der im Vorgänger vorhanden war. Das hat mich am Ende aber nicht gestört, denn die Geschichte ist einfach toll ausgearbeitet, spannend, sorgt für Gänsehaut (vor allem dieses Ende!!!) und auch ein Stück weit traurig. Denn die persönliche Story von Ruth hat es echt in sich, ich war oft wütend, entsetzt und betroffen über ihr Schicksal. Gleichzeitig fand ich sie aber auch immer wieder unheimlich. Beim Lesen habe ich mich in der Tat immer wieder gefragt, was ist Wirklichkeit und was Einbildung, ohne an dieser Stelle zu viel zu verraten! Auf jeden Fall kann ich dieses Buch auch nur weiter empfehlen! 5 Sterne!

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert