
[LESEMONAT UND BUCH DES MONATS MAI]
[Werbung]
Hallo ihr Lieben,
lesetechnisch bin ich diesen Monat solide in den Mai gestartet. “Die Hexen von Woodville” war jetzt kein großes Highlight, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Endlich konnte ich auch einige Bücher von meinem SuB befreien, das hat mich sehr gefreut und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Friedhof der Kuscheltiere ist auf jeden Fall lesenswert und natürlich ausführlicher als der Film, allerdings hätte ich mir etwas mehr erwartet, so richtig heftig wird es mir erst viel zu spät, da kenne ich noch bessere Bücher von King, trotzdem ist und bleibt es ein Klassiker!
Eine Überraschung gab es diesen Monat nicht für mich, dafür aber ein mit Band 2 der Krähen-Reihe ein Highlight, das hatte ich aber erwartet und wurde hier in keinster Weise enttäuscht. Damit war auch sofort klar, was mein Buch des Monats sein wird. :-)
Buch des Monats Mai und Highlight = Das Gold der Krähen von Leigh Bardugo
Wie lief es bei euch? Welche Bücher aus diesem Jahr könnt ihr bisher absolut empfehlen?
Die Hexen von Woodville 1 – Rabenzauber von Mark Stay
Historische Urban Fantasy
Seiten: 384
Leseexemplar
Die Hexen von Woodville konnte mich dank der tollen düsteren Stimmung mit schönen magischen Ideen gut unterhalten. Die Figuren sind zum Teil sehr eigen und skurril, doch das mag ich ja immer total, allerdings blieb es insgesamt recht oberflächlich. Auch die Handlung war nicht sonderlich komplex oder großartig anspruchsvoll. Das braucht es aber auch nicht zwingend, um spannend zu sein und einfach ein tolles Lesegefühl zu vermitteln. Das hatte ich hier definitiv, mir hat die Mischung super gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Teil. 4 Sterne!
Friedhof der Kuscheltiere von Stephen King
Horror
Seiten: 459
SuB
Friedhof der Kuscheltiere ist ein absoluter Klassiker und die Geschichte an sich kannte ich schon seit Jahren durch die Filme. Allerdings wollte ich einfach auch immer das Buch dazu lesen, da diese in der Regel noch viel ausführlicher sind. Endlich hat es zeitlich gepasst und ich konnte das mal nachholen. Insgesamt hat sich dieser Horror-Roman super schnell lesen lassen. Bei Stephen King war es bisher öfter mal unterschiedlich, wie mir seine Storys gefallen haben. Er neigt dazu, auch mal etwas langatmig zu schreiben. Das war zwar hier teilweise auch der Fall, aber hier hat einfach die düstere Grundstimmung gepasst und so wurde ich durchwegs bestens unterhalten. Allerdings passiert in diesem Buch das Gruseligste erst in den letzten 50 Seiten, was ich etwas schade fand, dass hier nicht schon früher mehr geschehen ist. Trotzdem ist und bleibt es ein absolut gelungener Klassiker, den man immer wieder empfehlen kann. 5 Sterne!
Woodwalkers 1 – Carags Verwandlung von Katja Brandis
Urban Fantasy, ab 10 Jahren
Seiten: 280
SuB
Es gibt so viele tolle Bücher auf meinem SuB und auch der Auftakt der Woodwalkers-Reihe musste lange warten. Aber es hat sich gelohnt, denn ich war ab der ersten Seite ein Fan. Man merkt hier natürlich, dass diese Geschichte auch für ein jüngeres Publikum geschrieben wurde, trotzdem ist sie meiner Ansicht auch für Erwachsene absolut zu empfehlen. Gerade wenn man mal eine magische Story lesen möchte, in der nicht nur störrische Teenies und Liebes-Hin-und-Her an der Tagesordnung sind, ist man hier bestens bedient. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, die Gestaltwandler sind toll beschrieben und vielfältig, Carag ist mega sympathisch und der tolle charmante und teils auch witzige Schreibstil runden das Ganze ab. Der Alltag an der Gestaltwandlerschule hat mir zudem super gefallen, ich liebe solche Settings und hier hat die Autorin in meinen Augen alles richtig gemacht. Spannung, geniale Charaktere, Gestaltwandler-Thema mega umgesetzt, Freundschaften im Fokus, absolute Empfehlung und 5 Sterne!
Niemand kommt hier lebend raus von Adam Nevill
Horror
Seiten: 600
SuB
Es ist kein Geheimnis, dass ich besondere Buchausgaben liebe, allerdings natürlich nur dann, wenn mich der Klappentext überzeugt und ich diese Geschichte daher so und so unbedingt lesen will. Der Buchheim Verlag ist für tolle Horror-Spezialausgaben eine gute Anlaufstelle und bisher haben mich die Bücher immer überzeugt. Auch der Anfang von dieser Geschichte bringt gleich eine absolut unheimliche Atmosphäre mit sich. Es wird direkt Neugierde geschürt und ich war sofort gespannt auf mehr.
Countdown – Der letzte Widerstand von Thomas Thiemeyer
Dystopie, ab 12 Jahren
Seiten: 440
Leseexemplar
“Contdown” ist eine Dystopie mit Suchtfaktor. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es folglich innerhalb eines Tages gelesen. Spannung ist ab der ersten Seite vorhanden, die Handlung ist durchwegs rasant mit so einigen Überraschungen, es wurden tolle Ideen kombiniert und auch die Figuren sind sympathisch. Zwischenmenschlich fehlt etwas die Tiefe, trotzdem konnte ich mit Lena und Ben mitfiebern und es hat richtig Spaß gemacht, mit ihnen dieses “Abenteuer” zu erleben. Perfekt fand ich auch die Kapitellänge, der Autor wusste allerdings immer genau, wie diese enden müssen, damit man unbedingt sofort weiterlesen muss. Von mir gibt es ein absolute Leseempfehlung und 4,5 Sterne, 5 auf den gängigen Portalen.
Darkdeep 2 – Stimme der Finsternis von Ally Condie und Brendan Reichs
Fantasy-Kinderbuch, ab 10 Jahren
Seien: 400
gekauft und gelesen
Vor mehr als einem Jahr habe ich den ersten Teil gelesen und war sehr begeistert von der Geschichte, deswegen musste nun endlich auch der zweite Band her. Mir gefällt die Story um das Finstertief richtig gut, es gibt viel Spaß, jede Menge Fantasie, die Autoren schreiben mit Witz und ohne Ausschweifungen und ein bisschen skurril ist das Ganze auch. Genau nach meinem Geschmack! Der erste Teil konnte mich vielleicht noch einen kleinen Tick mehr überzeugen, trotzdem war es auch dieses Mal wieder ein tolles Abenteuer. Ich hoffe, dass der dritte und letzte Band vielleicht doch noch übersetzt wird, ansonsten muss ich unbedingt auf das englische Original zurückgreifen. 5 Sterne!
Das Gold der Krähen von Leigh Bardugo, Band 2 der Dilogie
High Fantasy
Seiten:
SuB
Vor einiger Zeit habe ich die Grischa-Trilogie von Leigh Bardugo gelesen und fand diese zwar richtig gut, habe aber den riesigen Hype um diese Reihe nicht ganz verstanden. Das hat sich allerdings geändert, als ich letztes Jahr Band 1 der nachfolgenden Krähen-Dilogie gelesen habe. Für meinen Geschmack wird die Grischa-Reihe von diesen beiden Büchern komplett in den Schatten gestellt. Wie gesagt, den Dreiteiler fand ich super, aber dieser Zweiteiler bildet ein absolutes Highlight. Allein die Charaktere sind absolut grandios gewählt. Sie bleiben sofort im Gedächtnis und man findet auch sehr schnell eine Verbindung, durch die man emotional gesehen komplett alles mitfühlen kann. In meinen Augen kann man die Krähen-Reihe auch ganz gut ohne Vorkenntnisse der Grischa-Reihe lesen, da es in einem anderen Teil der Welt und erst später spielt. Allerdings lohnt es sich für mich auch, beide Reihen zu lesen. Natürlich kann es für ein Highlight nur 5 Sterne geben!
Auris 4 – Der Klang des Bösen von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Thriller
Seiten: 352
Leseexemplar
Auris 4 ist im Großen und Ganzen wieder ein gelungener Teil um den Phonetiker Hegel. Die Handlung ist spannend gemacht und man kann mit den Charakteren mitfiebern und die Begebenheiten nach und nach aufdecken. Der Schreibstil ist super einnehmend und ich konnte das Buch dadurch kaum aus der Hand legen. Ein bisschen Kritik gibt es aber auch. Mir kam zum einen die Phonetik von Hegel etwas zu kurz, vor allem deswegen, weil ein persönliches Drama um den Ermittler alles andere etwas in den Hintergrund gerückt hat. Das war mir ein wenig zu vordergründig dargestellt. Trotzdem hat dieser Thriller wieder eine Menge Überraschungen geboten, auch der Cliffhanger am Ende ist neu und zeigt, dass man die Auris-Reihe unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Von mir gibt es trotz den paar Dingen, die meinen Geschmack nicht ganz getroffen haben, eine absolute Empfehlung und 4,5 Sterne, 5 auf den gängigen Portalen.
Loading Likes...