[LESEMONAT UND BUCH DES MONATS] JANUAR 2023

[LESEMONAT UND BUCH DES MONATS] JANUAR 2023

[Werbung]

Hallo ihr Lieben,

findet ihr auch, dass die Zeit schon wieder verrennt? Mir kommt es vor, als hätte ich seit Weihnachten einmal geblinzelt, zack Februar. :-D

Der Januar liefe lesetechnisch wieder ganz gut. Es waren dieses Mal zwei Rezi-Ex dabei, eines davon noch aus Dezember. Für den Rest des Jahres wird es das auch gewesen sein, denn ich habe mir fest vorgenommen, dass ich mich ausgiebig um meinen SuB kümmern werde. Vor allem, weil ich letztes Jahr wieder kräftig eingekauft habe und noch immer Vorbestellungen offen sind.

Dieses Jahr sollen dann überwiegend Fortsetzungen einziehen und klar, bestimmt das ein oder andere Buch, das ich unbedingt sofort lesen will, aber in Grenzen. Mal sehen, wie gut und wie lange das so funktioniert, noch bin ich fest entschlossen, das durchzuziehen. :-D

Mein Buch des Monats Januar war für mich sehr deutlich, gleichzeitig war es aber eine komplette Überraschung, einen Flop gab es leider auch, aber seht selbst.

Buch des Monats Januar = Ich bin dein Schicksal

 

Wie lief es bei euch?

 


Der Bruder von John Katzenbach
Thriller
Seiten: 624
Leseexemplar

Der Bruder schafft es mit einer genial konstruierten Storyline zu überzeugen. Manches hätte man vielleicht etwas kürzer halten können und bei der endgültigen Auflösung fehlte mir der große Knall. Aber dazwischen gab es einige fulminante Überraschungen, die immer wieder einen tollen Spannungsbogen erzeugt haben. Von mir gibt es daher eine Empfehlung und 4 Sterne.

 

 

 


The Players´Table – Wer nicht mitspielt, hat verloren von Jessica Goodmann
Jugendthriller, ab 14 Jahren
Seiten: 384
Leseexemplar

The Players´ Table  ließ sich schnell und flüssig lesen, die Geschichte war gut durchdacht und hat Spaß gemacht. Das Gesamtbild fand ich rund und passend zur Altersklasse der Jugendlichen. Obwohl lange Zeit nicht allzu viel passiert ist, empfand ich das Buch zu keiner Zeit langweilig. Die Autorin hat es geschafft spannend nach und nach alles aufzudecken. Etwas schade fand ich am Ende, dass sich mein früher Verdacht bestätigt hat und somit keine großen Überraschungen für mich dabei waren. Trotzdem war es ein solider Jugendthriller, den ich gerne weiterempfehle. 4 Sterne!

 

 

 


Das geheime Zimmer von Thornhill Hall von Christian Handel
Fantasy
Seiten: 384
SuB

Das war tatsächlich mein erstes Buch von diesem Autor, obwohl mir schon einige ins Auge gestochen sind. Nach dem Lesen muss ich sagen, es war auch bestimmt nicht mein letztes Buch von ihm.
Die Atmosphäre war schön nostalgisch, die Seiten sind verflogen, dank des einnehmenden Schreibstils, und ich mochte auch die Figuren.
Allerdings war vieles auch ein wenig vorhersehbar. Manches kam mir sehr einfach vor und ich hätte mir vielleicht noch ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Trotzdem eine magische, runde Geschichte, die ich weiterempfehlen kann. 4 Sterne!

 


Ich bin dein Schicksal von Kira Licht, Band 1 der Dilogie
Urban Fantasy
Seiten: 544
SuB

Von Kira Licht hatte ich bisher schon zwei Reihen angefangen und beide Male konnten mich die Geschichten nicht für sich gewinnen.
Als ich „Ich bin dein Schicksal“ gesehen habe, war ich mir daher auch erst mal sehr unsicher, ob ich es noch mal probieren sollte. Allerdings klang der Klappentext einfach wie für mich gemacht und ich liebe Urban Fantasy!
Dann kamen die ersten Meinungen und es gab auch einiges an Kritik:

– viele Längen
– zu komplex
– viele Charaktere, unübersichtlich
– zu viel Liebes-Hin-und-Her
– …

Natürlich mache ich mir immer ein eigenes Bild. Doch angesichts meiner bisherigen Erfahrungen mit der Autorin könnt ihr euch vielleicht vorstellen, dass ich trotzdem ein wenig verunsichert war.
Und was soll ich sagen: Das war absolut unnötig. Ich kann mich keinem einzigen der Kritikpunkte anschließen noch finde ich andere.
Ich bin einfach nur absolut begeistert von dieser Welt, dem kompletten Worldbuilding, die Ideen, die im Bezug auf Obskuris miteinander verwoben wurden mit vielen tollen Wesen und liebenswürdigen Figuren usw.
Das Buch hat mich sowas von in seine eigene Welt katapultiert, da war House of Night tatsächlich schnell vergessen.
Und die Liebesgeschichte fügt sich wundervoll ein, ohne zu sehr im Mittelpunkt zu stehen. Ich mag ein ewiges Hin und Her, das sämtlichen Raum einnimmt, ja gar nicht und das ist hier zum Glück nicht der Fall. Alles ist super konstruiert, fügt sich perfekt zusammen und auch wenn es den ein oder anderen Schockmoment und Herzschmerz geben mag, bin ich der Geschichte um Erin und Cal total verfallen. Ich liebe den Onyx 😍💜
Ich wär dann bereit für den zweiten und finalen Teil! Zum Glück kommt der schon im März, denn ich kann es kaum erwarten.
Ganz große Liebe für dieses Buch und wieder einmal ein Beispiel dafür, dass man Autor:innen ruhig mehrere Chancen geben kann.


Fate & Fire von Ivy Leagh, Band 1
Urban Fantasy
Seiten: 496
SuB

Ich liebe ja Urban Fantasy und kann davon eigentlich nicht genug bekommen, aber dieses Buch hat es mir echt von Anfang an schwer gemacht. An und für sich bietet die Geschichte eine tolle Gesamt-Idee, schöne Ansätze und viel Potenzial. Obwohl sich die Autorin in meinen Augen auch viel zu sehr an Twilight orientiert hat, das war stellenweise echt so offensichtlich, dass es schon grenzwertig war, so hätte ich darüber hinwegsehen können, wenn es insgesamt toll kombiniert worden wäre.
Das Hauptproblem hier war für mich die Prota. Eigentlich bin ich echt für einfache Geschichten durchaus zu haben, doch Emma hat mich durchwegs einfach nur genervt. Ich berücksichtige ja immer das Alter bei solchen Storys, das muss man auch, sonst sollte man kein Jugendbuch lesen. Doch mit dieser Figur wurde ich einfach nicht warm. Sie hat gefühlt vor allem Angst, ist ständig am Zittern wegen jeder Kleinigkeit, traut sich nicht mal jedem beim Sprechen ins Gesicht zu sehen, weil ihr gefühlt ALLES peinlich ist. Und leider gab es auch mit dem Voranschreiten der Handlung keine Entwicklung. Das war mir am Ende einfach zu viel und ich brauche daher auch keinen zweiten Band. Von mir gibt es hier leider keine Empfehlung und nur 2,5 Sterne.


Aurora – Das Flüstern der Schatten von Caroline Brinkmann, Band 1 (kann aber unabhängig gelesen werden)
High Fantasy
Seiten:
SuB

Die Autorin hat hier eine tolle Welt erschaffen. Das Setting ist wirklich grandios, wunderschön dargestellt und bildhaft beschrieben. Auch die Figuren konnten bei mir punkten, es gibt tolle Wesen, insgesamt ist die Story sehr vielfältig.
Leider war es mir hier mal wieder zu schnell gegen Ende der Geschichte. Alles war toll durchdacht und auch verständlich erklärt, doch mir erschien im letzten Drittel vieles zu abrupt. 4 Sterne!

 

 

 


Folgende Fortsetzungen habe ich ebenfalls im Januar gelesen:

House of Night, Band 6, Reread: Für Zoey und ihre Freunde warten neue Herausforderungen. Bisher kann mich die Story immer noch für sich begeistern, ich freue mich schon auf den Reread von Band 7. Zum Inhalt sage ich an dieser Stelle nichts mehr, das ich nur noch spoilern würde!

City of Ghost 2 von Victoria Schwab, SuB: Der erste Band war schon eine Zeit her, doch ich konnte mich noch gut daran erinnern. Egal ob für Kinder oder Erwachsene, die Autorin schreibt einfach grandios und hat mit dieser Reihe komplett meinen Geschmack getroffen. Mehr dazu aber nächsten Monat, wenn ich mit der Reihe durch bin!

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert