[Werbung]

Hallo ihr Lieben,
bei mir lief es diesen Monat echt super! Mit House of Night komme ich gut voran und auch mein SuB wird stetig kleiner, was mich sehr freut.
Es waren viele tolle Bücher dabei, gerade “City of Ghosts 3” ist da ganz besonders hervorgestochen, denn diese Reihe war durchwegs ein purer Genuss. Auch “The Inheritance Games 3” konnte mich total überzeugen. Leider gab es auch ein Buch, das mich enttäuscht hat, von “Die Stadt der verbotenen Träume” habe ich mir viel mehr erhofft.
Gab es bei euch Highlights?
Buch des Monats Februar = Night of Lies
Wie sah denn euer Februar aus?
The Poppy War, Band 1
High Fantasy
Seiten: 544
Englischer SuB
Auf diese Reihe habe ich mich schon sehr lange gefreut und ich war mega gespannt, was mich erwartet. Der Einstieg in die Geschichte war traumhaft. Ich war sofort gefangen und wollte immer mehr.
Allerdings muss ich gestehen, dass der Mittelteil stellenweise doch etwas trocken und langatmig war. Mir war natürlich klar, dass es um Krieg geht, aber man hätte hier schon einiges verkürzen können, um die Spannung besser zu halten.
Das letzte Drittel nimmt aber wieder gewaltig an Fahrt auf und ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. 4 Sterne!
Banshee Blues – Der Fluch der Todesfeen von Nina Blazon
Urban Fantasy
Seiten: 416
SuB
Banshee Blues ist eine magische Geschichte, in der Fantasy eng mit Musik verknüpft ist.
Mir hat das Buch von Anfang an gut gefallen, wobei ich Dee im ersten Drittel noch nicht so ganz greifen konnte. Das hat sich aber mit der Zeit gegeben und ab da war ich auch emotional voll dabei.
Mich hat positiv überrascht, dass die Story doch sehr vielseitig ist. Banshees sind in der Welt der Fantasie nichts Neues, doch die Umsetzung fand ich sehr gelungen. Alles wurde toll durchdacht, sogar Krimi-Elemente sind zu finden und diese Zusammensetzung fand ich einfach genial gemacht.
Einzig in Sachen Liebe wollte der Funke nicht komplett überspringen. Mich hat es nicht kalt gelassen, aber das letzte gewisse Etwas hat mir gefehlt. Das stand für mich aber nicht im Mittelpunkt.
Ich konnte das Buch vor Spannung kaum aus der Hand legen und deswegen gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung, 5 Sterne!
Der Schattenriss von Laura Purcell
Thriller
Seiten: 448
SuB
Also ich muss ja gestehen, dass ich anfangs meine Zweifel hatte, ob die viktorianischen Thriller von Laura Purcell etwas für mich sind, aber ich bin mittlerweile echt ein Fan von ihren Büchern.
Obwohl ihre Geschichten ruhig vorangehen, schafft sie eine düstere und gleichzeitig nostalgische Atmosphäre, die mich immer wieder in ihren Bann zieht.
Am faszinierendsten finde ich aber, dass man nie genau weiß „Passiert das wirklich oder sind es Hirngespinste?
Übernatürlich oder psychische Ursachen?“
Sogar am Ende bleibt ein Hauch von Zweifel.
Macht euch am besten selbst ein Bild. Ich finde es grandios gemacht! 5 Sterne!

Verbrannt – House of Night 7 von P. C. Cast
Urban Fantasy
Seiten: 608
Reread
Erst beim Lesen merke ich, wie viel ich eigentlich nicht mehr wusste. Nachdem ich Teil 5+6 etwas schwächer fand, konnte mich der siebte wieder voll begeistern. Die Geschichte entwickelt sich ja sehr vielfältig weiter und dass es hier mal kein Liebesdrama mit mehreren Beteiligten gab, empfand ich auf jeden Fall als angenehm.

Mal sehen, wie der 8. Teil wird! Auch wenn es ein Reread ist und ich im groben natürlich die Story kenne und bei Lesen das Meiste wieder zurückkommt, kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, was alles in welchem Band vorkam. Weiterhin 5 Sterne!
Der Spuk von Rainier Asylum von Ambrose Ibsen, Band 2
Horror
Seiten: 272
SuB
Wir haben mal wieder ein grandioses Setting, das für Gänsehaut pur sorgt. Für Spuk und Grusel ist bestens gesorgt, das hat mir gut gefallen.
Insgesamt könnten die Charaktere etwas stärker sein. Allerdings hat mich die Verknüpfung mit Band 1 positiv überrascht und das macht neugierig auf den dritten Teil. Vielleicht hätte ich mir noch ein paar Seiten mehr gewünscht, damit die Story noch etwas runder ist, doch insgesamt gibt es von mir auch für den zweiten Band eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Die Stadt der verbotenen Träume von Emmi Itäranta
Fantasy
Seiten: 400
SuB
Von Anfang an fand ich alles etwas chaotisch, verwirrend, zu durcheinander mit viel zu wenigen Informationen zu den Hintergründen.
Stellenweise wurde das besser, doch es gab immer wieder Passagen, wo es mir zu durcheinander war.
An und für sich gab es gute Ansätze. Diese Welt an sich, dieses Setting, ist sehr faszinierend und auch die Ideen dazu waren eigentlich toll. Nur die Umsetzung hat meinen Geschmack nicht ganz getroffen.
Trotzdem waren immer wieder genug
Spannungsmomente gegeben, die mich zum Weiterlesen animiert haben.
Ganz großes Manko sind für mich jedoch auch die Figuren. Es fehlte die Tiefe, sie blieben blass, nicht greifbar und deswegen kamen auch die Emotionen zu kurz.
Am Ende war es so nur ganz nett für zwischendurch, mehr leider nicht. 3 Sterne!
City of Ghosts 1-3 von V. E. Schwab
Urban Fantasy
Seiten: 304
SuB
Egal ob Fantasy für Erwachsene oder Kinder, V. E. Schwab ist immer eine gute Adresse. Sie hat ein Händchen für besondere Geschichten und sie weiß, wie sie diese umsetzen muss, damit sie im Gedächtnis bleiben. Ich glaube, City of Ghosts gehört zu den besten Kinderreihen, die ich je gelesen habe. Einmal angefangen kann man die Bücher nicht mehr aus der Hand legen, wobei sich die Autorin in meinen Augen mit Teil 2+3 noch gesteigert hat. Ich war einfach nur gefangen und hätte wirklich am liebsten ewig weitergelesen.
Cassidy ist eine erfrischend freche Prota. Sie und ihr Geisterfreund sind mir total ans Herz gewachsen, von daher kann ich nur sagen, absolute Must-Read-Reihe, 5 Sterne!
Godland – Dein ewiges Leben hat einen Preis von Martin Schäuble
Dystopie
Seiten: 336
Leseexemplar
Godland bietet ein faszinierendes Zukunftsszenario, das mit dem Fortschritt digitaler Welten nicht aktueller sein könnte. Doch die Umsetzung hatte meiner Meinung nach große Schwächen. Das größte Problem war für mich mal wieder die geringe Seitenanzahl. Es gibt einen riesigen Plot mit zahlreichen großartigen Ideen, doch am Ende bleibt das Gefühl, dass man nur an der Oberfläche gekratzt hat. Das geht auch auf Kosten der Tiefe, die Figuren sind sympathisch und authentisch, bleiben aber nichtssagend. Mir hat der Spannungsbogen im Prinzip gut gefallen, auch der Schreibstil war leicht verständlich und einnehmend. Doch es ging alles zu schnell, am Ende war alles so abgeschnitten, dass ich wirklich enttäuscht zurückblieb. Deshalb kann ich hier leider nur mittelmäßige 3 Sterne vergeben.
Geweckt – House of Night 8 von P. C. Cast
Urban Fantasy
Seiten: 432
Reread
Nachdem mich ja der 7. Teil wieder mehr begeistern konnte, finde ich den 8. wieder etwas schwächer. Aber um das mal klar zu sagen: Es ist jammern auf hohem Niveau! Insgesamt ist die Reihe echt super, aber ich denke es ist ganz normal bei so vielen Bänden, dass einem manch mehr zusagen als andere. Das heißt, bald steht Band 9 an und es geht Richtung Ende, ich bin gespannt, was mich erwarten wird. Denn mindestens den letzten Band kenne ich noch nicht. Ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr, ab welchem Band ich damals vor Jahren ausgestiegen bin (zwecks zu langer Wartezeit auf den Folgeband), aber ich werde es sicher merken beim Lesen.
The Inheritance Games 3 – Der letzte Schachzug – von Jennifer Lynn Barnes
Young Adult/Jugendthriller
Seiten: 400
SuB
Diese Reihe konnte mich ab der ersten Seite für sich gewinnen. Ich liebe ja Jugendthriller, vor allem wenn es viel zum Miträtseln gibt und das ist hier ganz sicher der Fall. Typisch Thriller sind die Bücher ja nicht, denn es knistert auch immer wieder gewaltig. Wobei mir der mittlere Band leider auch nicht so gut gefallen hat wie die anderen beiden. Da war mir irgendwie zu viel Drama und zu wenig Augenmerk auf dem gesamten “Rätsel”, das diese Reihe umgibt. Der dritte und letzte Teil konnte aber in der Hinsicht wieder voll punkten und hat mich echt sehr glücklich gemacht. Es war spannend von der ersten bis zur letzten Seite, es gab einige Momente, die mich aus den Socken gehauen haben, mit denen ich wirklich gar nicht gerechnet hätt und es gab auch wieder was fürs Herz. Eine sehr gelungene und schöne Mischung, die die Autorin hier gekonnt zusammengestellt hat, 5 Sterne!
Night of Lies von Hanna Bergmann
Jugendthriller
Seiten: 480
SuB
Obwohl ich ja Jugendthriller total liebe, habe ich bei diesem Buch zunächst gezögert. In letztet Zeit hatte ich ein paar erwischt, in der am Ende zu viel Teenie-Drama und zu wenig Thrill vorhanden war.
Letztendlich musste es dann doch einziehen, mit der Hoffnung, dass ich auf meine Kosten komme.
Und was soll ich sagen! Für mich ist es eines der besten Jugendthriller, die ich je gelesen habe.
Allein schon die Prota hat mir gut gefallen. Sie ist nicht unbelastet, ihre hitzige Art macht sie unberechenbar. Doch ich empfand sie und ihre Entwicklung absolut authentisch. Außerdem gefiel es mir, dass es mal eine 17-jährige war, die nicht auf den Mund gefallen ist.
Die Geschichte spielt in einem Internat und auch der Einstieg war sofort mit Spannung verbunden. Ich habe hier tatsächlich alles bekommen, was ich mir von einem Jugendthriller erhoffe. Das gesamte Buch über stehen Ermittlungen und Nachforschungen im Fokus. Ich fand den Aufbau einfach grandios. Es herrschte von Anfang an eine düstere Atmosphäre, die sich durch die komplette Handlung zog. Leah kommt auf Elm Castle an, wird direkt mit Geheimnissen und Schrecken konfrontiert. Sie lebt sich langsam ein, findet Freunde und die Autorin hat die Figuren echt super gezeichnet. Jeder ist auf seine Art geheimnisvoll, bei keinem weiß man, was dahinter steckt. Ich habe durchwegs mit gerätselt, wer wohl welche Leichen im Keller hat. Doch auf das perfide Spiel, das sich mehr und mehr entwickelt, war ich nicht gefasst. Mir hat von Anfang bis Ende alles super gefallen, auch die Auflösung fand ich toll gemacht. Volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung!
Loading Likes...